
Spirituelle Orte: Die Kartause Ittingen TG und die Kartäuser
Vorlesung und Exkursion: Die Kartäuser - Mönchsorden im stillen Rückzug
Vorlesung am Dienstag, 27. Februar 2024, 17.30 Uhr bis 19.00 Uhr Volkshochschule Zürich
Spirituelle Orte: Die Kartäuser – Mönchsorden im stillen Rückzug
Die Kartäuser tragen weisse Gewänder mit Kapuzen und leben in kleinen Häuschen innerhalb ihrer Klöster. Dort beten, arbeiten und studieren sie heilige Schriften. Das Schweigen brechen sie nur bei einem wöchentlichen Spaziergang. In der Schweiz existiert nur mehr die Kartause La Valsainte als Kloster. Der Gründer der Kartäuser, Bruno von Köln, verband im 11. Jahrhundert die Benediktsregel mit eremitischen Idealen. Was bewegte ihn zum Rückzug? Wie sind die Kartäuser unter den Ordensgemeinschaften einzuordnen? Bewahren die Orden die christliche Spiritualität für die nächsten Generationen?
Exkursion am Dienstag, 5. März 2024, 08.30 Uhr bis 17.00 Uhr
Die Kartause Ittingen
Die Kartause Ittingen im Kanton Thurgau ist ein ruhiger Ort, fern der Hektik. Sie liegt in einer idyllischen Landschaft. Das ehemalige Kartäuserkloster ist heute ein Kultur- und Seminarzentrum mit Ausstrahlung über den Bodenseeraum hinaus. Der Theologe und Erwachsenenbildner Thomas Bachofner empfängt uns in der Kartause im Zentrum tecum für Spiritualität und Bildung. Er erläutert die Anliegen der Kartäuser und zeigt Verbindungen ihres geistigen Horizonts zur heutigen Zeit auf. Wir besuchen die Räumlichkeiten des ehemaligen Kartäuserklosters im Ittinger Museum, die Klosterkirche und die Gartenanlagen.
Weitere Informationen finden Sie hier