
Norbert Bischofberger & die Wanderlust
Werkstattgespräch in der theaterwerkstatt gleis 5 in Frauenfeld
Im Frühling beginnt sie wieder: die Wandersaison. Wir schnüren die Schuhe, packen den Rucksack und gehen los. Doch warum eigentlich? Weil die Berge rufen? Weil es uns guttut? Gehen erscheint uns so selbstverständlich, dass wir oft vergessen, welch reiche Kulturtechnik mit dieser einfachen Fortbewegung verbunden ist. Der Mensch geht nicht nur – er geht seit Millionen von Jahren aufrecht. „Das Gehen entsprang der Evolution, war stets von Notwendigkeit geprägt und verbreitete sich überall, meist auf der Suche nach irgendetwas“, schreibt die amerikanische Kulturtheoretikerin Rebecca Solnit. Gehen war immer mehr als nur Fortbewegung.
Im Werkstattgespräch mit dem Theologen, Wanderer und SRF-Journalisten Norbert Bischofberger erkunden wir die Faszination des Gehens. Wie verändert das Gehen unseren Blick auf die Welt? Warum gewinnt es in unserer digitalen Zeit neue Bedeutung? Und welche Wege hat Norbert Bischofberger selbst auf seinen Wanderungen durch die Schweiz erkundet und was hat er dabei entdeckt?
Das Werkstattgespräch moderiert Judith Zwick.